TEAM

Mgr. Barbora Paclíková [Klimešová]
E-Mail: barbora.paclikova@brizatrubac.cz
Spezialisierung
Ausbildung
-
Juristische Fakultät der Karlsuniversität zu Prag (Mgr. 2017)
-
University of Groningen, Niederlande (2015-2016), Erasmus+
Sprachen
- Tschechisch
- Englisch
Frühere Tätigkeit
Barbora ist Partnerin unserer Kanzlei, in die sie bereits 2017 als Konzipientin eingestiegen ist. Ihre Arbeitserfahrungen sammelte sie bereits während des Studiums, als sie bei der größten tschechischen Rechtsanwaltskanzlei Havel, Holásek & Partners (heute Havel & Partners) und bei der Kanzlei bnt attorneys-at-law (2013 - 2014) arbeitete.
Referenzen
Barbora widmet sich in ihrer Praxis vor allem dem Gesellschaftsrecht, dem Körperschaftsrecht und der damit verbundenen Transaktionsberatung; im Rahmen dieser Tätigkeit beteiligte sie sich an umfangreichen Transaktionsverhandlungen, an der Erstellung der Transaktionsdokumente und an zusammenhängenden rechtlichen Prüfungen. Im Bereich des Körperschaftsrechts erbringt Barbora komplexe Dienstleistungen für tschechische wie auch ausländische Klienten, und zwar von der Vertretung bei Registerverfahren über die Gründung von Zweigniederlassungen und Gesellschaften bis hin zur Einstellung umfangreicher Körperschaftsstrukturen. Darüber hinaus beschäftigt sich Barbora auch mit dem Arbeitsrecht – in diesem Bereich widmet sie sich auch der Vortrags- und Publikationstätigkeit.
Im Bereich der Transaktionsberatung beteiligte sich Barbora in letzter Zeit an der Erbringung von Rechtsberatungsleistungen an einen Klienten – den Verkäufer einer 100% Beteiligung an der Včelka-Gruppe, dem größten tschechischen Dienstleister im Bereich der häuslichen Krankenpflege. Der Käufer war die medizinische Gruppe EUC, die mit dem Segment der häuslichen Krankenpflege ihr Portfolio medizinsicher Dienstleistungen erweiterte.
Publikationstätigkeit
- Jak na pružnou pracovní dobu ve státní svátky (Flexible Arbeitszeit an Staatsfeiertagen), 18. 3. 2020, Epravo.cz, online abrufbar.
- Kdy si lze přečíst e-maily bývalého zaměstnance (Wann darf man E-Mails des früheren Arbeitnehmers lesen), 5. 6. 2020, Právní rádce, online abrufbar
- Whistleblowing pohledem práva. Co se mění pro HR profesionály (Whistleblowing aus rechtlicher Sicht. Was ändert sich für HR-Spezialisten), 3. 1. 2024, HERE vše pro HR, online abrufbar
- Nejdůležitější změny v pracovním právu od 1. 7. 2024 (Wichtigste Änderungen im Arbeitsrecht ab dem 1.7.2024), online abrufbar
- PACLÍKOVÁ, Barbora. Treuhands- versus Stiftungsfonds: Unterschiede und praktische Nutzung, S. 71-73, 1/2025, Epravo.cz, online erhältlich.
Vortragstätigkeit
- Na co si dát v roce 2023 nejen z pohledu Tax Compliance pozor - Whistleblowing aneb ochrana oznamovatelů v praxi (Was ist im Jahr 2023 nicht nur aus Sicht der Tax Compliance zu beachten – Whistleblowing oder Schutz der Hinweisgeber), Epravo.cz, online abrufbar
- Práce na dálku s ohledem na změny v zákoníku práce 2023 (Fernarbeit in Bezug auf Änderungen des Arbeitsgesetzbuchs 2023), Videolektor.cz, online abrufbar
- Legislativní novinky aneb na co si dát pozor v roce 2024 (Neue Rechtsregelungen oder was ist im Jahr 2024 zu beachten), Epravo.cz, online abrufbar
- Zákoník práce pro liniový management, mistry a další vedoucí pracovníky (Arbeitsgesetzbuch für First-Line Management, Meister und weitere Führungskräfte), 7. 2. 2024, Studio W.
- Teilnahme am Panel bei OKbase Day 2024 zusammen mit Patrik Koželuha und Jakub Morávek zu Änderungen des Arbeitsgesetzbuchs, online abrufbar
Aktuell
Rechtsanwälte von Bříza & Trubač bei der Konferenz zu Tax Compliance
Am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, findet eine von EPRAVO.CZ organisierte online Konferenz zu wesentlichen (nicht nur) steuerlichen Neuregelungen statt, die Unternehmer im Jahr 2023 nicht außer Acht lassen sollen.
Bříza & Trubač beteiligt sich an der Erstellung einer Muster-Investitionsdokumentation für Start-ups
Unsere Kanzlei hat einem Projekt beigetreten, dessen Ziel ist, eine einheitliche Investitionsdokumentation für Start-ups, Fonds und sonstige beginnende Gesellschaften zu schaffen
Änderungen der sog. Work-Life-Balance-Richtlinie, die zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben der Arbeitnehmer beitragen soll.
Darüber, welche Neuigkeiten die Richtlinie mit sich bringt und was es für die Arbeitgeber in der Praxis bedeuten wird, können Sie (in Tschechisch) in der Zeitschrift „Statutární zástupce firmy“ (Gesetzlicher Vertreter einer Gesellschaft) lesen.