Radka Čihulková hat sich im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit mit der Frage beschäftigt, wie es zu garantieren ist

Wie kann sichergestellt werden, dass digitale Beweise im Strafverfahren zuverlässig sind und nicht bezweifelt werden können?


⚖️ Gerade diese Frage hat Radka Čihulková in ihrem Kapitel erforscht, das in einer vom Verlag Routledge herausgegebenen Kollektivmonografie „ The Use of Algorithms in Criminal Law: A Central European Perspective“ veröffentlicht wurde. In ihrem Beitrag „Use of Algorithms in Securing Electronic Evidence in the Czech Republic“ hat sie sich einer der aktuellsten Fragen des Strafrechts gewidmet: wie ist zu garantieren, dass digitale Beweise authentisch und prozessrechtlich anwendbar sind.

Digitale Beweise sind sensibel, leicht manipulierbar und oft auch grenzüberschreitend. Radka erklärt, wie Algorithmen – insbesondere deren Hashfunktionen – die Integrität der Beweise stärken, das Vertrauen der Gerichte erhöhen und zu mehr fairen und transparenten Strafverfahren beitragen können.

Die ganze Publikation ist hier zu finden.